Zu dieser Website

Dieser Server wurde ursprünglich vom März bis Mai 2020 von der Pädagogischen Hochschule Schwyz initiiert und aufgebaut. Im Laufe der Zeit beteiligten sich aber auch andere Organisationen und Einzelpersonen daran. Mitarbeit war willkommen. Derzeit (Januar 2021) wird das Wiki zwar aktiv betreut, aber nicht weiter ausgebaut.

Zur Bereitstellung dieser Website

Nein, wir haben uns nicht gewünscht, dass sich die Potenziale digitaler Medien durch eine Pandemie zeigen würden. Nun, da diese Situation eingetroffen ist, sollten wir aber die Möglichkeiten digitaler Medien nutzen und unkompliziert und offen versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Selbstverständlich widerspricht dieses Vorgehen allen Empfehlungen einer langen Vorbereitungsphase für Lehrerinnen und Lehrer, aber so ist die Situation nun mal.

Vermutlich wird zu Beginn versucht werden, den bisherigen Unterricht digital abzubilden. Sollten Schulschliessungen länger dauern, sollten wir uns aber auch neuartige Settings überlegen, die vom Bisherigen und Gewohnten abweichen. Wir alle werden in diesem Prozess lernen.

Zum verwendeten Werkzeug

Diese Website wird in einem Wiki aufgebaut (Es handelt sich um ein Foswiki). Wikis haben den Vorteil, dass Inhalte relativ einfach erstellt und überarbeitet werden können. Insbesondere können auch Strukturen nach Bedarf aufgebaut und geändert werden. Der Begriff aus der Wiki-Welt lautet refactoring und kann mit "Dann aufräumen und besser strukturieren, wenn das Chaos zu gross wird" beschrieben werden. Wer sich mehr dafür interessiert, findet im Buch Der Wiki-Weg des Lernens weitere Informationen. Das Buch gibt es kostenlos online und zum Download unter http://www.wikiway.ch

Zum Inhalt

Über 80% der Inhalte dieser Website stammen von Mitarbeitenden der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Daneben haben verschiedene Organisationen und Einzelpersonen beim Aufbau der Website mitgeholfen. Die PHSZ betreut die gesamte Site redaktionell und behält sich auch vor, Inhalte anzupassen, zu kürzen oder zu löschen.

Bezüglich Inhalten gelten folgende Leitlinien:

  • Weniger ist mehr: Lieber wenige, dafür gute Informationen als ellenlange Listen oder Erklärungen.
  • Eigene Inhalte und nicht nur Links: Nach Möglichkweit sollten die Hinweise redaktionell bearbeitet sein, d.h. es sollte eine Einordnung durch uns stattfinden. Reine Linklisten helfen nur wenig und tragen zur Informationsflut bei.
  • Keine Hinweise auf einzelne Unterrichtseinheiten normaler Unterrichtsinhalte: Wir verzichten darauf, auf dieser Website eine weitere Sammlung von normalen Unterrichtsinhalten gemäss Lehrplänen aufzubauen. Stattdessen verweisen wir auf bestehende Unterrichtsmaterialsammlung wie zebis.ch oder swisseduc.ch
  • Situationsangepasste Hinweise und Aussagen: Alle Inhalte sollten spezifisch auf die aktuell herrschenden Rahmenbedingungen Bezug nehmen.
  • Kein Verweis auf Linklisten: Es bringt Ratsuchenden wenig, wenn sie von einer Linkliste zur nächsten weitergeleitet werden.
  • Nur Fernlehr-kompatible Hinweise: Es soll nur Material erwähnt und verlinkt werden, das sich auch wirklich für die aktuellen Rahmenbedingungen eignet. Es hilft nicht viel, wenn Hinweise nur umsetzbar sind, wenn man die Schülerinnen und Schüler vor Ort betreuen kann.
  • Schule, nicht Hochschule: Die Website richtet sich primär an Volksschulen, weniger an Schulen der Sekundarstufe II und gar nicht an Hochschulen. Hinweise, die für Schulen nicht passen, sollen nicht aufgenommen werden.
  • Verschiedene didaktische Zugänge zulassen: Es ist jetzt nicht der richtige Moment, über die richtige Didaktik zu streiten. Lehrpersonen sollten primär dort fündig werden, wo sie sich sicher fühlen. Dauert das Fernlernen länger, können sich didaktische Ausrichtungen immer noch ändern.
  • Keine Werbung oder lobende Unternehmensbeschreibungen: Diese Website ist keine Werbeplattform für Unternehmen. Die Redaktion behält sich vor, unpassende Einträge anzupassen oder zu löschen.

Redaktion

Dieses Wiki wird primär von einem Team der PHSZ betreut:

  • Beat Döbeli Honegger, (Mail, Skype-Chat) (Redaktionsleitung)
  • Werner Hartmann
  • Roger Sigrist
  • Iwan Schrackmann
  • Morena Borelli
  • Giuliana Cossi
  • Marco Longhitano

Daneben haben aber viele Einzelpersonen und Mitarbeitende anderer Organisationen (u.a. Microsoft, PHZH, PHBern, Universität Erlangen) angefangen, die Website zu verbessern - dafür herzlichen Dank!

Erklärung der Website durch Philippe Wampfler

Auf dem Laufenden bleiben

  • Dieses Wiki verfügt über einen RSS-Feed, den Sie abonnieren können.
  • Unter WebChanges sehen Sie die zuletzt geänderten Seiten
  • WebStatistics offenbart, was in diesem Wiki so passiert.

Icons

Weil mehrfach danach gefragt worden ist: Die verwendeten Icons stammen von https://www.flaticon.com. Sie sind nicht frei verfügbar und dürfen nur gegen Bezahlung genutzt werden.

Mitarbeiten

Wer gerne etwas ergänzen möchte, darf das gerne tun. Sie finden entsprechende Hinweise unter Mitarbeit

Document Mode und Thread Mode

Bei den aktuell entstehenden Tippsammlungen lassen sich zwei Strukturierungsarten unterscheiden:
  • Dokumentenmodus: Alle schreiben in einem Dokument, ohne ihren Namen zu hinterlassen. Die Beiträge werden möglichst inhaltlich angeordnet und hin- und herschieben ist möglich. (Biblionetz:w02322)
  • Diskussionsmodus: Alle schreiben in einer Art Diskussionsforum mit Namensnennung. Die Beiträge sind chronologisch oder umgekehrt chronologisch geordnet, aber nicht inhaltlich. Ein Umordnen der Beiträge ist nicht möglich. (Biblionetz:w02323)

Während der Diskussionsmodus den Vorteil hat, dass er einfach verständlich und bei allen grossen Plattformen (Facebook, LinkedIn) verfügbar ist, führt er rasch zu einer grossen Unübersichtlichkeit. Neu Ninzugestossene lesen (verständlicherweise) nicht die gesamte Diskussion und stellen erneut bereits beantwortete Fragen, was das Chaos nochmals vergrössert.

Im Dokumentenmodus (insbesondere bei kollaborativ bearbeitbaren Dokumenten wie Wikis, Etherpads oder Google-Docs) kann hingegen die Struktur eines Dokuments mit den Bedürfnissen mitwachsen und umgestaltet werden. Bei Wikis nennt sich dieser Vorgang Refactoring.

PHSZ Logo

Dies ist ein im März 2020 von der Pädagogischen Hochschule Schwyz initiiertes Wiki und vereint Inhalte verschiedener Pädagogischer Hochschulen.

Hinweis: Bitte fangen Sie nicht selbst auch noch eine Linksammlung oder ein Forum zum Thema an, es gibt bereits (zu) viele. Das macht es für Ratsuchende nur noch schwieriger, weil dann eine Linksammlung auf die andere verweist. Es ist auch eine Ressourcenverschwendung, wenn alle anfangen, eigene Listen und Foren mit Inhalten zu füllen. Versuchen Sie stattdessen, bei einer bestehenden Sammlung mitzuarbeiten. --> Seit Januar 2021 wird diese Website nicht mehr aktiv erweitert.