|
Auf allen Plattformen verfügbar (auch Tablet und Handy) |
Microsoft-Konto |
? |
Relativ einfach zu handhaben. Die Stadt Zürich hat eine Anleitung  veröffentlicht, wie Lehrpersonen Skype einrichten und Kinder zu einer Videokonferenz einladen können, ohne dass die Kinder ein Microsoft-Konto benötigen. |
edit |
|
Direkt im Browser oder als downloadbarer Client |
Internetverbindung, Initiator der Konferenz muss sich (kostenlos) registrieren |
? |
Dauer ist in der kostenlosen Version auf 40 Min. beschränkt, danach muss ein neues Meeting erstellt werden. Diese Beschränkung gilt nur bei Gruppen ab 3 Personen. Zu zweit: keine Beschränkung. Grosser Vorteil: Break-out Rooms sind möglich - Gruppengespräche innerhalb des Haupt-Meetings |
edit |
|
Auf allen Plattformen verfügbar (auch Tablet und Handy) |
Microsoft-Konto |
Videokonferenz max. 250 |
Komplizierter als Skype, stellt jedoch eine vollumfängliche Lösung für kollaboratives Lernen dar. (Details siehe Microsoft Teams); max. 4 Live-Bilder (jeweils die letzten 4 aktiven Mikrophone werden angezeigt) |
edit |
|
Direkt im Browser (ohne Installation) |
- |
? |
Ressourcenhungrig, ab 5 Teilnehmenden vermutlich nicht mehr brauchbar. Funktioniert nicht immer, Browser-Neustart hilft bisweilen. Für den individuellen Austausch ist es aber wohl die niederschwelligste Lösung, weil es webbasiert ohne Installation und Account genutzt werden kann. Opensource, kostenlos, Möglichkeit eigene Server zu betreiben. |
edit |
|
Direkt im Browser (ohne Installation) |
- |
? |
Technisch siehe Jitsi, kostenlos von Schweizer Informatikfirma zur Verfügung gestellt |
edit |
|
Direkt im Browser (ohne Installation) |
Initiator der Konferenz benötigt AAI-Konto (PH-Angehörige und Studierende) |
? |
Ressourcenhungrig, ab 5 Teilnehmenden vermutlich nicht mehr brauchbar. Funktioniert nicht immer, Browser-Neustart hilft bisweilen. |
edit |
|
Direkt im Browser (ohne Download) |
Internetverbindung |
5 (kostenlos) 50 (kostenpflichtig) |
sehr unkompliziert, kostenpflichtig; in der Gratisversion auf 5 Teilnehmende und 30 Minuten beschränkt (Meeting mit dem "Jetzt testen"-Knopf starten). Funktioniert tadellos und wirkt "aufgeräumt" und klar. Perdrix Meeting läuft komplett auf Servern in der Schweiz. Jede zu den Servern ein- und ausgehende Kommunikation ist verschlüsselt. |
edit |
|
Direkt im Browser (ohne Installation) |
Internetverbindung |
100 (bis 1. Juli 2020 250 - Update 17.4. : bis 30. September 2020) |
Voraussetzung ist die G Suite for Education / Seit 16.03.20 sind die Premiumfunktionen bis 30. September 2020 kostenlos verfügbar. Seit 10. April 2020, Integration in Classroom. Premiumfunktionen sind. 250 Teilehmer/Konferenz, Videostreaming und Aufnahmefunktion. Erklärvideo von Thomas Wimmer |
edit |
|
Direkt im Browser (ohne Installation) |
Internetverbindung |
250 |
Via TST&T kann Ihnen ein Webmeeting eingerichtet werden ohne weitere Vorraussetzungen solange die Krise anhält und die Kapazitäten des Kleinunternehmens dies zulassen. Inkl. kurzer Schulung. |
edit |
|
|
Internetverbindung, Adobe-Account |
25 |
Bis 1. Juli kostenlos nutzbar |
edit |
|
Auf allen Plattformen verfügbar (auch Tablet und Handy) |
Internetverbindung, Initiator der Konferenz muss sich (kostenlos) registrieren |
100 |
|
edit |
|
Direkt im Browser (ohne Installation) |
Internetverbindung |
4 |
|
edit |
|
Plattformunabhängig, direkt im Browser (ohne Installation), auch mobil |
- |
100 |
Geringer Bandbreitenbedarf (< 1,5 Mbit), sehr einfach zu handhaben, europäische Lösung |
edit |